Die Stadtkapelle Dülmen e.V. blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück.
Einige Höhepunkte sind sicherlich unser 125-jähriges Vereinsjubiläum im Jahr 1997, die Verleihung der Pro Musica-Plakette durch Bundespräsident Herzog und unsere Teilnahmen an den Wertungsspielen im Rahmen der Landesmusikfeste NRW.
Ausschnitte haben wir hier für Sie zusammengestellt:
2022 | Konzertriese nach Washington D.C. in den USA |
2019 | Teilnahme am Bundesmusikfest in Osnabrück (inkl. Wertungsspiel) |
Besuch der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg aus dem Hochschwarzwald | |
Konzertreise nach Phoenix, Arizona in den USA | |
2018 | Am Landesmusikfest in Schmallenberg nahmen wir "mit sehr gutem Erfolg" teil |
2016 | Konzertfahrt zum Musikverein Friedenweiler-Rudenberg im Hochschwarzwald |
2012 | Großes Jubiläumskonzert: 40 Jahre Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Dülmen e.V. |
2011 | Rudi Kissenkötter wird Ehrenvorsitzender der Stadtkapelle Dülmen e.V. |
Besuch der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg aus dem Hochschwarzwald | |
2005 | Bernhard und Viktor Hülk, unsere beiden ältesten Mitglieder, dürfen sich über ihre 75jährige Vereinsmitgliedschaft freuen. |
Wir freuen uns mit und gratulieren mit einem dreifach kräftigen "Gut Blech - Lang Holz - Dick Fell!". | |
2004 | Unsere Teilnahme an den Wertungsspielen im Rahmen des Landesmusikfestes Olpe wird von den Wertungsrichtern belohnt: Sie geben uns die Note "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen". |
2002 | Am 22.12.2002 findet das 30. Weihnachtskonzert statt. |
2001 | Die Stadtkapelle Dülmen ist 129 Jahre alt und hat 35 Mitglieder. |
Unser Jugendblasorchester besteht aus 20 Jugendlichen. | |
Die Website www.stadtkapelle-duelmen.de steht! | |
2000 | Teilnahme beim 4. Landesmusikfest des Volksmusikerbundes NRW in Mönchengladbach. Ergebnis des Wertungsspieles in der Mittelstufe: Erster Rang mit Belobigung. |
Dritter Besuch des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg in Dülmen. | |
125 Jahre Stadtkapelle Dülmen | |
1997 | Festkonzert im Wildpark mit anschließendem Tanz mit der Medium Big Band e.V. |
großer Festumzug mit 10 Musikkapellen und 23 Fußgruppen, darunter viele örtliche Musik- und Schützenvereine | |
ca. 1200 Teilnehmer treffen sich anschließend am Festzelt im Wildpark | |
Bürgermeister Karl Ridder verleiht unserem Ehrendirigenten Viktor Hülk die Kulturplakette der Stadt Dülmen | |
Bundespräsident Herzog zeichnet die Stadtkapelle Dülmen e.V. mit der Pro Musica-Plakette aus. | |
Teilnahme beim 3. Landesmusikfest des Volksmusikerbundes NRW in Brilon (Ergebnis des Wertungsspieles in der Mittelstufe: Mit gutem Erfolg teilgenommen). |
1993 | 3. Konzertreise nach Friedenweiler-Rudenberg |
Weihnachtskonzert mit Solo-Trompeter Dieter Wolf (städt. Bühnen Münster) 1982 | |
Erste Konzertreise nach Friedenweiler-Rudenberg im Hochschwarzwald | |
10. Weihnachtskonzert zugunsten Dülmener Sorgenkinder | |
1991 | 10. Frühlingskonzert |
1990 | 3. Besuch des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg |
Weihnachtskonzert mit dem Frauenchor Ramsdorf und den Alphornbläsern aus Schöllang / Oberstdorf | |
1989 | Gemeinschaftskonzert in Nottuln mit den Blasorchestern Nottuln und Havixbeck |
Verleihung der Kulturplakette der Stadt Dülmen an den Vorsitzenden Rudolf Kissenkötter | |
Weihnachtskonzert mit der Chorgemeinschaft Dülmen | |
1988 | Gemeinschaftskonzert mit dem Kolpingspielmannszug Dülmen |
Platzkonzert bei der Altbierbrauerei "Gatzweiler" in Düsseldorf zum 25-jährigen Bestehen | |
Teilnahme am 10-jährigen Jubiläum des Kolpingblasorchesters Rinkerode Weihnachtskonzert, erstmals mit dem Jugendchor Beltrum, Niederlande | |
1987 | 2. Konzertreise nach Friedenweiler-Rudenberg Platzkonzert beim Sommerfest der Blasmusikvereinigung Nottuln |
1986 | Musikalische Mitgestaltung der 675-Jahrfeier der Stadt Dülmen |
Zweiter Besuch des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg | |
1985 | Erstes Dülmener Oktoberfest im St. Barbara-Haus |
![]() |
1981 | Erstes Frühlingskonzert im Dülmener Kolpinghaus |
Erster Besuch des Musikvereins Friedenweiler-Rudenberg aus dem Hochschwarzwald in Dülmen |
1979 | Dritte Konzertreise nach St. Oswald |
![]() |
1979 | Veranstalter des Musikerkarnevals im Kolpinghaus |
![]() |
1978 | Gründung der Seniorengruppe |
1977 | Veranstalter der "Steirischen Woche" in Dülmen mit der Ortskapelle St. Oswald aus Österreich Übernahme des Jugendblasorchesters durch die Musikschule |
Veranstalter des Musikerkarnevals im Dülmener Kolpinghaus | |
1976 | Zweite Konzertreise nach St. Oswald |
Konzert des Jugendblasorchesters und der Big Band im St. Barbara-Haus | |
1975 | Gründung einer Big Band |
Konzertreise des Jugendblasorchesters nach Charleville-Mézières, Dülmens Partnerstadt in Frankreich |
1974 | Erste Konzertreise nach St. Oswald ob Eibiswald in der österreichischen Steiermark |
1972 | 100-jähriges Vereinsjubiläum mit Auftritt des Jugendblasorchesters |
![]() |
1971 | Erster Auftritt des Jugendblasorchesters bei der Nikolausfeier in der Familienbildungsstätte |
1970 | nach Jahren der Festigung in den 50er und 60er Jahren Gründung eines Jugendblasorchesters durch die "Musikkapelle Dülmen" unter dem Vorsitzenden Josef Pieper |
1949 | Kapelle Dülmen bzw. "Stadtkapelle Fischer" / "Kapelle Fischer", benannt nach deren Leiter Paul Fischer |
1934 | Zusammenschluß von Kolpingmusikzug und Feuerwehrkapelle |
1929 | Gründung des Kolpingmusikzuges |
1925 | Zusammenschluß der Arbeiter- und Gesellenvereinskapelle zur Feuerwehrkapelle |
1922 | Umwandlung in Arbeitervereinskapelle, Kolpingkapelle und freie Kapelle |
1900 | Umwandlung der Feuerwehrkapelle in je eine Arbeiter- und Gesellenvereinskapelle |
1872 | angenommenes Gründungsjahr der "Feuerwehrkapelle" laut mündlicher Überlieferung (schriftl. Dokumente sind im 2. Weltkrieg verlorengegangen; das älteste Foto stammt aus dem Jahr 1879) |
Besuchen Sie uns
auch auf Facebook.